Die offizielle Homepage des KFV Tirschenreuth

Bei bestem Winterwetter kam es am Samstag den 28.12.2024 gegen 15.30 Uhr in Neubau bei Konnersreuth, aus bisher ungeklärten Gründen, zu einem Brand eines Nebengebäudes auf einem Einödanwesen. Bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehren stand das Gebäude bereits im Vollbrand, ein direkt angrenzendes Gartenhäuschen war ebenfalls bereits in Brand geraten und wurde durch das Feuer schwer beschädigt. Eine direkte Anfahrt mit Großfahrzeugen zum Brandobjekt war nicht möglich so dass ein etwas längerer Löschangriff aufgebaut werden musste. Nur die örtlich zuständige FFW Höflas konnte mit ihrem TSA und einem Traktor über die Felder dann direkt zur Wasserentnahme fahren. Menschen und Tiere waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Durch einen direkt neben dem Brandobjekt gelegenen Weiher war die Löschwasserversorgung, bis auf das Aufbrechen der Eisdecke durch Muskelkraft, kein Problem. Mit 2 Tragkraftspritzen pumpten die Feuerwehren der Gemeinde Konnersreuth das Wasser zum Brandobjekt. 3 Trupps unter Atemschutz übernahmen die direkten Löscharbeiten um vom Brandrauch geschützt zu sein. Mit einer Wärmebildkamera wurde auch die letzten Glutnester abgelöscht.

Die Leitstelle Oberpfalz Nord hatte nach dem Stichwort „Brand landwirtschaftliches Gebäude“ alarmiert, so dass eine Vielzahl an Feuerwehren sich auf den Weg nach Höflas machten. Neben den 3 Feuerwehren der Gemeinde Konnersreuth waren noch die Feuerwehr Münchenreuth sowie aus dem Landkreis Wunsiedel die FFW`s Haid, Seussen, Schlottenhof, Brand, Haingrün und Arzberg vor Ort, mussten jedoch glücklicherweise nicht mehr eingreifen und blieben kurzzeitig auf Bereitstellung. Die Landkreis- und Leitstellenübergreifende Alarmierung klappt bei uns wirklich hervorragend, so KBM Philipp Sölch.

Ebenfalls waren Kreisbrandrat Stefan Gleißner, mehrere Vertreter der Kreisbrandinspektionen TIR und WUN, das BRK und die Unterstützungsgruppe Einsatzleitung aus Wiesau vor Ort. Die Polizei übernahm noch vor Ort die Ermittlungen. Es stellte sich heraus, das es sich beim Brandobjekt um eine Sauna handelte, als Brandursache wird technischer Defekt vermutet.


Ort: Konnersreuth Oberpf
Schlagwort: #B14l2#Landwirtschaft#Stall / Scheune
Stichwort: B 4 UG ÖEL
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)


TIR FF Neudorf - Rosenbühl, 3.3 WEN Integrierte Leitstelle Lagedienst,
TIR FF Höflas bei Konnersreuth, $#$%$,
TIR FF KBM Bereich IV - 4/1 Fischer,
TIR FF UG-ÖEL Landkreis Tirschenreuth,
TIR FF KBM Bereich 3/3 Sölch (neu),
TIR FF Münchenreuth,
TIR FF KBM Bereich III - 3/2 Fachtan,
TIR FF KBM Bereich I - 1/9 Dr. Helm (Gefahrgut),
TIR FF Konnersreuth,
TIR FF KBR TIR Land I - Gleißner (neu),
TIR FF Land I/6 Keppler-Stobrawe (FB Gefahrgut)

 

Eingesetzte Kräfte: Konnersreuth +++ Münchenreuth

 

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.