Die offizielle Homepage des KFV Tirschenreuth

Aktuelle Nachrichten

  • Presseberichte

    • Kommandantenschulung in Waldsassen

      KFV TIR 13.03.2023

      Vom 07. – 09.März 2023 fand im Feuerwehrgerätehaus Waldsassen die Kommandantenschulung 2023 für die Feuerwehren des Landkreises Tirschenreuth statt. Am Dienstag 07.03.2023 der KBI-Bereich Ost vom Bereich Waldsassen, Neualbenreuth, Tirschenreuth, Mähring, Bärnau bis Plößberg. Am Mittwoch der KBI-Bereich West für das Gebiet Kemnath, Immenreuth, Ebnath, Neusorg und Pullenreuth. Am Donnerstag der KBI-Bereich Mitte mit Bereich Waldershof, Konnersreuth, Mitterteich, Fuchsmühl, Wiesau, Erbendorf bis...

      Weiterlesen

    • Übergabe von Schwimmsauger an drei Freiwillige Feuerwehren

      Roland Höcht 20.02.2023

      Die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG rief im November 2022 zu einem Videowettbewerb auf. Hier ging es darum, sich mit einem kreativen Video für einen Schwimmsauger zu bewerben. Diesen Aufruf nahmen etliche Feuerwehren aus den verschiedenen Landkreisen im Einzugsgebiet der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG gerne an. So wurden dann schließlich im November die Videos gedreht, geschnitten und optisch aufgewertet. Danach ging es weiter zur Verlosung. Kurz vor Weihnachten wurden die...

      Weiterlesen

    • Feuer als Freund & Feind: Brandschutzerziehung für 46 Grundschulkinder

      Denz Michael 18.01.2023

      Wie verhalte ich mich im Brandfall oder setze einen Notruf richtig ab? 46 Drittklässler der Kemnather Grundschule verlegten ihr Klassenzimmer in das Gerätehaus der Feuerwehr Kemnath. Das Verhalten bei Bränden und das Absetzen eines Notrufs nahm großen Rahmen bei der Brandschutzerziehung ein. Kemnath. (mde) Unvorbereitet kamen die insgesamt 46 Drittklässler zweier Klassen der Kemnather Grundschule, welche ihr Klassenzimmer zur Brandschutzerziehung in das Gerätehaus verlegt hatten, nicht. Schon...

      Weiterlesen

    • Rauch dringt aus Schächten: Kellerbrand in Kemnath

      Denz Michael 04.01.2023

      Dichter Qualm drang aus den Kellerfenstern, als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kemnath nur wenige Minuten nach der Alarmierung bei dem Mehrparteienhaus eintrafen. Bewohner hatten die Rauchentwicklung, vorausgegangen einem lauten Knall, bemerkt, sich in Sicherheit gebracht, den Notruf abgesetzt.

    • Rauchentwicklung lässt Rauchwarnmelder schrillen

      Denz Michael 17.12.2022

      Aufgrund einer Verrauchung löste in der Nacht zum Samstag ein Rauchwarnmelder in einem Gebäude in der Kemnather Innenstadt aus. Ein Anwohner setzt schließlich den Notruf ab, Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rücken an. Eine Person wird verletzt.

    • Feuerwehr Kemnath beübt Kemnather Krankenhaus für den Ernstfall

      Denz Michael 08.12.2022

      Feuerwehr Kemnath beübt Kemnather Krankenhaus für den ErnstfallFeuerwehr übt für Ernstfall im Kemnather Krankenhaus Im Rahmen der Einsatzvorbereitung waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kemnath zum Kemnather Krankenhaus angerückt. Bestens vorbereitet ist das Haus der Klinken Nordoberpfalz als auch die Feuerwehrleute auf etwaige Schadensereignisse. Kemnath. (Michael Denz) Im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Kemnath liegen einige Schutzobjekte, bei welchen bereits im Vorfeld für etwaige Brand- und Schadensereignisse planerisch und vorbeugend Maßnahmen...

      Weiterlesen

    • Hunderte Liter Diesel ergießen sich nach Unfall zwischen PKW und LKW

      Denz Michael 28.11.2022

      Hunderte Liter Diesel ergossen sich nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto am Montagabend auf der „Ponnathkreuzung“. Die Feuerwehren waren über fünf Stunden im Einsatz.

    • Fachtagung Gefahrgut

      Fritz Leicht 19.11.2022

      Am 19.11.2022 nahmen die beiden Fachberater Dr. Klaus Helm und Fritz Leicht, von der Kreisbrandinspektion Tirschenreuth, auf Einladung des Bezirksfeuerwehrverbandes Niederbayern e.V., an der Fachtagung Gefahrgut 2022, in Bad Abbach, teil. An diesem Samstag wurden zahlreiche aktuelle und interessante Themen, wie Dekontamination bei der Bundeswehr, die Zukunftstechnologie Wasserstoff und dessen Verwendung an Tankstellen und für Fahrzeuge, Referent - Armin Kappen, Leiter Werkfeuerwehr BayernOil...

      Weiterlesen

    • Besichtigung THW Kehlheim

      Fritz Leicht 18.11.2022

      Am 18.11.2022 besichtigten Fachberater, Kreisbrandmeister und -inspektoren für Gefahrgut aus Ostbayern, den Ölwehrstandort des THW`s Kelheim. Der Ortsbeauftragte des Ortsverbandes Kelheim, Herr Markus Hofer, begrüßte die Teilnehmerschaft. In Bayern gibt es zwei Ölwehrstandorte und zwar den Ortsverband Obernburg in Unterfranken und Kelheim. Die Aufgabe des Technischen Hilfswerkes im Bereich Ölwehr liegen in der Erkundung, die Aufnahme, abpumpen und zwischenlagern. Der Ortsverbandes Obernburg...

      Weiterlesen

    • Premiere für ein neues Lehrgangsformat – Start für den Gefahrgut-Praxis-Lehrgang

      Helm Klaus 04.11.2022

      Premiere für ein neues Lehrgangsformat – Start für den Gefahrgut-Praxis-LehrgangLeckdichtkissen, Gefahrgutumfüllpumpe, Dichtlanzen, Prüfröhrchensätze und Mehrgasmessgerät, diese für den normalen Feuerwehralltag eher ungewöhnlichen Gerätschaften aus der Landkreisausstattung des Gefahrgut-Anhängers waren Bestandteil des ersten Lehrgangstages im Feuerwehrgerätehaus Mitterteich. Außerdem wurde die Strahlenschutzsonderausrüstung der Feuerwehr Mitterteich mit dem zugehörigen Gerätewagen Logistik – Atemschutz – Strahlenschutz vorgestellt. Am zweiten Lehrgangstag konnten die...

      Weiterlesen

    << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 > >> (13)

 

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.