Am Samstag den 20. Juli war es endlich so weit: In Ahornberg startete die 1. Olympiade der Kinderfeuerwehren im Lkr. Tirschenreuth. Neben den gemeldeten Feuerdrachen konnten eine Gruppe der Löschzwerge aus Ebnath und je zwei Gruppen der Feuerzwerge Kulmain, der Löschzwerge aus Waldeck sowie Grisus Freunde aus Fuhrmannsreuth als Gäste begrüßt werden. Wie bei den Feuerdrachen üblich trafen sich alle Kinderfeuerwehrler im Begrüßungskreis, in den diesesmal auch alle Betreuer, die Kameradinnen und
Über 150 Feuerwehrleute rückten am frühen Mittwochmorgen nach Stein bei Plößberg aus. In einem Sägewerk stand ein Hackschnitzelbunker mit Sägeresten in Flammen. Der Vorfall weckte Erinnerung an einem Vorfall vor fast genau 15 Jahren.
Beim Bezirksentscheid der deutschen Jugendfeuerwehren können gleich drei Mannschaften aus dem Landkreis glänzen. Nächste Station ist Aschaffenburg.
Der Bezirksentscheid für die Oberpfalz im Bundeswettbewerb der deutschen Jugendfeuerwehren fand am vergangenen Samstag in Neumarkt in der Oberpfalz statt. 25 Mannschaften hatten sich hierfür auf Landkreisebene qualifiziert und traten nun gegeneinander an. Auf dem Siegertreppchen ganz oben stand schließlich die junge Truppe aus der Kreisstadt.
Das
Zur zweiten Personensuche am 07.06.2019 wurde die UG-ÖEL nach Waldsassen alarmiert. Dabei wurde die Feuerwehreinsatzleitung im Gerätehaus der Feuerwehr Waldsassen eingerichtet. Die Vermisste Person konnte nach ca. 3 Stunden leicht verletzt in Tschechien aufgefunden werden. Der Rettungsdienst brachte die Person in ein Krankenhaus nachdem die Tschechischen Kollegen den Verletzten zur Landesgrenze transportierten.
Federführend bei dem Einsatz war die Polizei tätig. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr
Eine auslaufende Flüssigkeit von der Ladefläche eines LKWs rief die Feuerwehren Brand und Unterlind unter der Leitung von 2. Kommandanten Christof Schindler auf den Plan. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte kamen der Fachberater ABC Dr. Klaus Helm und Fabian Keppler-Stobrawe, Chemiker bei der Unterstützungsgruppe Gefahrgut, zur Einsatzstelle. Die Auswertung des Sicherheitsdatenblatts ergab, dass es sich um ein ungefährliches Gemisch zur Herstellung von Lack handelte. Durch die warmen
Letzter Lehrgang im alten Gerätehaus der Feuerwehr Tirschenreuth
Sieben Feuerwehrleute absolvieren Grundausbildung zum Träger von Chemikalienschützanzügen.
Zunächst gab es einen intensiven Theorie-Teil, in dem es um Aufbau, Typen, Funktionen und Schutzwirkung der Chemikalienschutzanzüge (CSA), sowie Instandhaltung und Pflege der Anzüge ging.
Ausserdem mussten Einsatzgrundsätze und die Kennzeichnung gefährlicher Stoffe gelernt werden, bevor es an die praktischen Gewöhnungsübungen ging (z. B.
Einen Löschaufbau mit Hindernissen und einen Staffellauf mit feuerwehrtechnischen Aufgaben bewältigten vier Gruppen der Jugendfeuerwehren des Landkreises Tirschenreuth beim Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs in Kemnath und qualifizieren sich zum Bezirksentscheid.
Kemnath/Tirschenreuth/Mitterteich/Thanhausen/Löschwitz/Atzmannsberg. (mde) Vier Mannschaften der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Tirschenreuth waren zum Kreisentscheid des Bundeswettbewerbes der Deutschen Jugendfeuerwehr,
Kameradschaftliche Arbeit über Kreis- und Bezirksgrenzen hinweg
Die oberpfälzische Feuerwehr Konnersreuth und die oberfränkische Feuerwehr Arzberg pflegen bereits seit vielen Jahren, über alle Kreis- Bezirks- und Leitstellengrenzen hinweg, eine enge einsatztaktische und vor allem kameradschaftliche Zusammenarbeit. Bei einem Treffen beider Wehren kam die Idee auf, dass die oberfränkischen Kollegen am damals „neuen und einzigartigen“ Leistungsabzeichen Ü40 im Landkreis Tirschenreuth mitmachen.
Der Feuerwehrnachwuchs bereitet sich intensiv auf den Ernstfall vor. Nach der Abnahme der "Jugendflamme Stufe III" steht man kurz vor dem Einstieg in die Erwachsenen-Wehr.In einer dreistündigen Prüfung hat die Jugendfeuerwehr Beidl/Schönficht am Samstag das Abzeichen Jugendflamme Stufe III abgelegt. Diese Abnahme gilt als direkte Vorbereitung für den Einstieg in den Einsatzdienst in der Erwachsenen-Wehr.
Die vielseitige und lehrreiche Prüfung wird bisher nur von wenigen Jugendfeuerwehren
Seite 3 von 53